Gestern sah es so aus, als würde Bitcoin (BTC) seine lokale Spitze durchbrechen und ein weiteres Bein auf mindestens 7.700 Dollar stellen. Aber kurz nach dieser Beobachtung gab es einen abrupten Ausbruch – ein Ausbruch, der sofort ausverkauft sein sollte und den Ausstieg zunichte machte. Jetzt bewegt sich Bitcoin seitwärts und sieht wackelig aus – und bereitet sich auf einen bösen Sturz vor, wenn das so weitergeht.
Ausgehend von der 2-Stunden-Chart sehen wir die Fakeout-Effekte auf dem Histogramm mit einem unregelmäßigen Geisterbalken und auf dem RSI mit einem Rückgang unter die Trendlinie, die gerade geknackt wurde. Eine zweite Ablehnung kam vor ein paar Stunden bei dieser Trendlinie, und Bitcoin sieht hier nicht stark genug aus, um diese Position am roten Balken einzunehmen.
Wenn wir von hier aus zum 4-Stunden-Chart zurückkehren, sehen wir ein großes Risiko für Bitcoin. Wenn sie diese Widerstandszone nicht bald einnehmen kann, werden wir eine doppelte Top-Formation mit einer Reihe von Abwärtsbewegungen des RSI sehen.
Trend nach oben – Wunsch nach unten
Dies wird wahrscheinlich ein Zeichen dafür sein, dass Bitcoin ein Bein nach unten gestellt wird, was den Aufwärtstrend der LTF, den wir seit dem großen Rückgang vor einigen Wochen gesehen haben, verstärkt. In diesem Fall würden diese Tiefststände wahrscheinlich wiederkehren.
Auf der Tageszeitung sehen wir das Ausmaß dieses Szenarios, sollte es eintreten. Der RSI sah noch nie nach einer Bodenbildung aus, da wichtige Tiefststände selten in der V-Form auftreten. Weitaus komfortabler wäre ein weiterer Test dieser Tiefststände – irgendwo unter $5.000 – begleitet von einer Aufwärtsdivergenz des RSI.
Der Preis schloss gestern knapp unter dem 21 EMA und bildete damit eine lehrbuchmäßige bärische Kreiselkerze. Wir sehen auch, dass das Histogramm heute wirklich beginnt, sich zu überschlagen, und die rückläufige EMA-Ausdehnung sich fortsetzt.
Alles in allem scheint der LTF-Aufwärtstrend beendet und bereit zu sein, wieder nach unten zu drehen. Dies war schon immer sehr wahrscheinlich, da der MTF-Abwärtstrend in einem so strengen Marktkontext wahrscheinlich nicht in Frage gestellt werden kann. Es wird nicht schlimm sein, die Tiefststände zu überwinden und eine robustere Talsohle zu erreichen.